Songwriting Intensivkurs mit Rhythmuserkennung und Live‑Aufnahme

(3 Tage, 3 Stunden pro Tag)

Standort: Hatzelweg 25 oder Gustav-Otto-Bogen 13

Gruppengröße: Maximal 6-8 Personen

Kosten pro Teilnehmer: €145 pro Person (abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und festen
Kosten)

Zielgruppe:

  • Musikalisches Niveau: Dieser Kurs richtet sich an Musiker mit grundlegenden Fähigkeiten auf ihrem Instrument (z. B. Gitarre, Klavier, Bass, Schlagzeug, Gesang), die bereits einfache Lieder spielen können. Grundkenntnisse in Musiktheorie (z. B. Akkordfolgen) sind empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich
  • Altersgruppe: Jugendliche und Erwachsene (ab 14 Jahren).
  • Gruppenanmeldung: Ganze Bands oder Gruppen mit verschiedenen Instrumenten können sich anmelden, oder einzelne Teilnehmer können zusammen gruppiert werden.

Kursstruktur:

Tag 1: Songwriting-Grundlagen und Rhythmuserkennung

  • Musikalische Struktur und Akkordfolgen: Einführung in gängige Akkordfolgen (z. B. IV-vi-IV) in Pop, Rock und anderen Genres.
  • Rhythmuserkennung und Übung: Fokus auf Timing und Rhythmus. Die Teilnehmer lernen, verschiedene Rhythmen zu erkennen und in ihr Songwriting zu integrieren, wie zum Beispiel:
    • 4/4 Takt mit Achtel- und Sechzehntelnoten
    • Triolen und Synkopation
    • Kombination einfacher und komplexer Rhythmen
  • Powerchords und Harmonie: Wie man Powerchords und einfache Harmonien effektiv im Songwriting einsetzt.

Tag 2: Zusammenarbeit und gemeinsames Songwriting

  • Kollaboratives Schreiben: Die Teilnehmer arbeiten in kleinen Gruppen (3-5 Personen), um gemeinsam einen Song zu entwickeln.
    • Themenentwicklung: Ein Thema für den Song erstellen (z. B. Liebe, Freundschaft, Herausforderungen).
    • Texte und Melodie: Wie man Melodien entwickelt und passende Texte schreibt.
    • Songstruktur: Aufbau der Struktur eines Songs (Strophe, Refrain, Bridge).
  • Arrangement und Verfeinerung: Die Teilnehmer arbeiten an der Anordnung ihres Songs und experimentieren mit verschiedenen Versionen, um die beste Passform für ihre Idee zu finden.

Tag 3: Live-Aufnahme und Videoproduktion

  • Probe: Die Gruppe probt und verfeinert den Song am Morgen vor der Aufnahme.
  • Live-Aufnahme: Am Nachmittag nimmt die Gruppe den Song live in einem Studio oder einem professionell ausgestatteten Proberaum auf.
  • Videoaufnahme: Zusätzlich wird die Aufführung live gefilmt, und die Teilnehmer erhalten am Ende des Workshops eine professionelle Videoaufnahme der finalen Aufführung als Geschenk.

Kursinhalt:

  • Musiktheorie & Rhythmus: Die Teilnehmer lernen, wie sie rhythmische Strukturen effektiv in ihre Songs integrieren können.
  • Songwriting-Techniken: Wie man Akkorde, Melodien und Texte kombiniert, um einen kompletten Song zu erstellen.
  • Teamarbeit: Wie man kreativ in Gruppen arbeitet, Ideen teilt und umsetzt.
  • Live-Aufnahme und Aufführung: Die Teilnehmer erleben, wie man live aufnimmt und sich auf eine Videoaufnahme vorbereitet.

Spezielle Anreize:

  • Abschiedsgeschenk: Jeder Teilnehmer erhält eine professionelle Aufnahme seines Songs und ein Video seiner Aufführung als Andenken.
  • Marketingvorteil: Die Videoaufnahmen können auch in sozialen Medien (Instagram,
    YouTube) geteilt werden, um zukünftige Workshops zu fördern.

Kontaktinformationen:
Anrufen: +49 (176) 62556170
Email: info@fretster.de