Warum sollte das Musizieren mit Rhythmusbeginnen? Ein wissenschaftlicher Blick aufMotorik, kognitive Prozesse und Neuroplastizität des Gehirns
Warum sollte das Musizieren mit Rhythmusbeginnen? Ein wissenschaftlicher Blick aufMotorik, kognitive Prozesse und Neuroplastizität des Gehirns Das Erlernen eines Musikinstruments ist ein komplexer neurophysiologischer Prozess, der sensorische Wahrnehmung, motorische Aktivität und kognitive Informationsverarbeitung umfasst. Doch ein entscheidender Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist die rhythmische Organisation. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass Rhythmus eine fundamentale Rolle im Lernprozess spielt – er beeinflusst … Weiterlesen