4-Skills Music System: Eine neue Ära der Musikausbildung
Autor: Pavel Semenchuk, Gründer der Fretster Music Academy
Warum traditionelle Musikausbildung nicht funktioniert?
In vielen Musikschulen ist der Lernprozess chaotisch und unstrukturiert.
Fehlende Logik im Unterricht – Rhythmus, Theorie, Motorik und Gehörbildung werden isoliert unterrichtet.
Keine Visualisierung des Fortschritts – Schüler wissen nicht, was sie lernen und wohin sie sich entwickeln.
Kein klarer Entwicklungsweg – Viele verlieren die Motivation, weil sie keinen Fortschritt erkennen.
Ich habe das 4-Skills Music System entwickelt, das den Lernprozess einfach, logisch und transparent macht.
Wie funktioniert meine Methode?
Visuelle Darstellung des Lernprozesses durch Farben
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen Informationen besser speichern, wenn sie visuell unterstützt werden.
Im 4-Skills Music System ist jede Schlüsselkompetenz mit einer Farbe gekennzeichnet, wodurch das Lernen intuitiver und strukturierter wird.
Die vier Hauptfähigkeiten eines Musikers
Rhythmus (Rythmus) – Gelb
Rhythmus ist die Grundlage der Musik: Entwicklung des Zeitgefühls, Spielen mit Metronom, verschiedene Taktarten und Synkopen. Gelb steht für Energie und Bewegung, was das Verständnis für Rhythmus verbessert.
Motorik (Motorik) – Blau
Handhaltung, Fingerkontrolle, Geschicklichkeit und Akkorde. Blau symbolisiert Präzision und Kontrolle, die für die Technik entscheidend sind.
Gehörbildung (Gehörbildung) – Grün
Grün steht für natürliches Lernen und Assoziation. Das Gehörtraining hilft, Noten und Akkorde zu erkennen, Melodien nachzuspielen und musikalische Harmonie zu verstehen.
Musiktheorie (Theorie) – Rot
Rot ist die Farbe für Struktur und Wissen. Dazu gehören Akkorde, Harmonik, Improvisation und Komposition.
Warum ist dieses System effektiver als andere Methoden?
1. Musik wird für jeden Schüler verständlich
Die Farbkodierung hilft, den Lernprozess zu strukturieren, sodass er für Kinder und Erwachsene gleichermaßen zugänglich ist.
2. Natürliches Lernen
Schüler entwickeln ihre Fähigkeiten parallel, so wie es im echten Musikleben geschieht.
3. Praxisorientierter Unterricht
Im Gegensatz zu traditionellen Schulen, wo Schüler zuerst Theorie lernen, wird hier von Anfang an gespielt.
4. Klare Fortschrittsanzeige
Dank der visuellen Struktur kann jeder Schüler jederzeit sehen, welche Fähigkeiten er bereits gemeistert hat und welche als nächstes kommen.
Investoren für die Entwicklung der Plattform gesucht
Die Umsetzung dieses Projekts erfordert erhebliche Investitionen. Wir suchen daher Investoren, die an einer Innovation im Bereich der Musikausbildung interessiert sind.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!
Jetzt für die Fretster Music Academy anmelden: Info@fretster.de