Musik am Seeufer: Das Bildungszentrum Fretster vor der Kulisse des Karlsfelder Sees
Karlsfeld ist ein kleiner Stadtteil nordwestlich von München, wo industrielles Erbe, ruhige Natur und modernes Leben aufeinandertreffen. Die wohl markanteste Naturschönheit ist der Karlsfelder See – ein früherer Kiesgraben, der in den 1940er Jahren zum See wurde. Ein kurioser Fakt: 1967 wurde dort ein echter Krokodil gesichtet, das ein Exotenliebhaber mitgebracht hatte.
Heute verwandelt sich Karlsfeld in einen Ort für Bildung, Ökologie und Kultur. Genau hier, in der Gustav-Otto-Bogen 13, habe ich die Fretster Music Academy gegründet.
Dies ist keine gewöhnliche Musikschule. Es ist ein kultureller Raum, in dem durch Gitarrenunterricht, Klavierstunden und Band Workshops eine neue musikalische Kultur entsteht. Der Begriff „Unterricht“ bekommt hier eine ganz neue Bedeutung: Er wird zum Ausdruck des individuellen Weges.
Basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verfolgt unsere Methode das Konzept des 4-Skills Music System, das auf vier zentrale Säulen baut: Rhythmus, Gehör, Motorik und Theorie. Dieses System fördert Schritt für Schritt das Denken, die auditive Intuition und die Bewegungspräzision.
Fretster sagt: Gitarre und Klavier sind hier nicht das Ziel, sondern das Werkzeug. Ein Werkzeug für die Entwicklung der Persönlichkeit, der sozialen Interaktion und des kulturellen Wachstums. Ich glaube, Musik soll nicht nur auf der Bühne klingen, sondern auch im Park, am See und im Hinterhof.
Karlsfeld erwies sich als der perfekte Ort, um all dies zu vereinen. Und jeder Akkord hier ist ein Echo eines neuen kulturellen Kapitels an diesem besonderen Ort.